Ich packe meinen Rucksack und nehme mit… So beginnt meistens der Morgen vor einer Wanderung.
Neben einer Regenjacke, Jause und einem Erste Hilfe Set steht genügend Trinkwasser ganz oben auf der Liste. Doch was passiert, wenn während der Wanderung die Flasche mal leer wird? Kann ich bedenkenlos jedes Wasser am Berg in meine Flasche füllen oder gibt es hier Merkmale, die ich beachten soll?
Hier gibt es eine klare Antwort: Nein! Nicht jedes Wasser (auch in den Bergen) hat Trinkwasserqualität. Trotzdem gibt es ein paar Tricks und Tipps, wie du erkennen kannst, ob das Wasser jetzt trinkbar ist oder nicht.
Quellwasser & Wasser aus Bächen:
Dieses Wasser kann normalerweise in den Bergen ohne Bedenken getrunken werden. Bitte achte jedoch auf Weidevieh. Exkremente verschmutzen das Wasser und es wird für den Menschen ungenießbar. Deshalb gilt hier: Schau, ob du Weidevieh in der Nähe siehst. Wenn dies nicht der Fall ist, kannst du deine Trinkflasche auffüllen. Falls du doch die tierischen Alpbewohner in der nähe siehst, empfehlen wir dir oberhalb der Weide die Flasche zu füllen oder eine Flasche mit Filtersystem* zu nehmen.
Stehende Gewässer:
Für das Wild und für Vögel sind stehende Gewässer wie, Tümpel, Weiher oder Pfützen wertvolles Trinkwasser und eine Nahrungsquelle, für Amphibien, Libellen und viele andere Insekten der notwendige Kindergarten für ihre Larven und schließlich Heimat von Fischen. Allerdings ist es auch ein Paradies für Bakterien und deshalb für den Mensch ungenießbar.
Brunnen im Gebiet:
Aus Brunnen kann man dann trinken, wenn sie als Trinkwasser gekennzeichnet sind. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst bedenkenlos deine Wasserflasche auffüllen.
Berghütten:
Bei uns im Wandergebiet könnt ihr auf allen Hütten und Restaurants eure Wasserflasche auffüllen. Falls du dir trotzdem unsicher bist, kannst du gerne den Hüttenwirt fragen. Bitte beachte jedoch, dass dies nicht für alle Gebiete gilt, da Trinkwasser oft mühsam auf die Hütte gebracht werden muss. Hier kann es dann sein, dass es auf den Toiletten kein Trinkwasser gibt.
Hier noch ein paar Tipps:
- Tipp 1: Je kälter das Wasser, desto sauberer ist es.
- Tipp 2: Wenn das Wasser schnell fließt, ist es sauberer als in stehenden Gewässern.
- Tipp 3: Nimm eine Trinkflasche mit eingebautem Filtersystem* mit.
- Tipp 4: Nimm ausreichend Trinkwasser von zuhause mit. Wenn du eine lange Wanderung vor dir hast, rentiert es sich ein bis zwei Liter mehr mitzutragen.
*Filtersystem: Trinkflaschen mit Filtersystem sind ein sinnvoller Begleiter auf Trekking- und Wandertouren. So kannst du auf Nummer sicher gehen da diese Flaschen das Wasser vor dem Verzehr aufbereiten. Wir haben einen interessanten Artikel gefunden, in dem die verschieden Filtersysteme beschrieben werden und auch die Shop-Links enthalten sind inklusive Vor- und Nachteile der einzelnen Flaschen. Hier geht’s zum Artikel!